Rotenburg Wümme
Saturday 04, 06 2022 bis Monday 06, 06 2022
Mittelalter und Mystik zu Pfingsten am Heimathaus in Rotenburg
Rotenburg. Über Pfingsten laden Heimathaus Rotenburg und die Fogelvrei Produktionen wieder auf eine Zeitreise in mittelalterliche Welten. Mit großem mittelalterlichem Markt, Kulturspektakel und Heerlagerleben wird das Rad der Zeit um 500 Jahre zurückgedreht. Rund ums Heimathaus bevölkern wack´re Handwerker und Krämer, edle Ritter und Hofdamen, Gaukler und Musikanten die Wiesen und bieten „trefflich Kurtzweyl“ für Jung und Alt. Am Sonntag, künden die Herolde vom mystisches Maskenfest – ein Ausflug in die Welt der Mythen und Legenden, wo sich zum „Rotenburger Sommertagstraum“ frei nach Shakespeare die Wesen aus der Elfenwelt ein StellDichEin geben werden.
Los geht’s am Samstag, mit Fanfarensignalen vom Heroldturm – die Tore öffnen auf Glockenschlag Drei (15:00Uhr). Heute ist der „Markttag“. Mit günstigem Einlasszoll und kleinem Kulturprogramm soll heute die Möglichkeit zum Bummeln, Einkaufen und Verweilen an den Schenken möglich sein. Die Handwerker befleißigen sich einer untadelhaften Arbeit, die Händler preisen ihre Waren, die Schankwirte zapfen aus dem großen Fass.
Zur Markteröffnung versammeln sich die Marktleute, zum Tanz wird aufgespielt und hernach nach dem Markttreiben ab 20:00Uhr kann beim Konzert von Turas Math der Hitparade des 16Jh. Gelauscht werden. Zum Einbruch der Dunkelheit endet das Treiben mit dem Ruf des Nachtwächters.
Drei Dutzend Marktstände zeigen Handwerk und Handel des Mittelalters und bieten erlesene Waren, aber auch deftig und lecker Speis und Trank. Weitläufig auf dem Gelände rund ums Heimathaus stehen die Zelte der Heerlager. Einem lebendigen Museum gleich präsentieren sich hier hohe Ritter mit ihrem Gefolge und zeigen mit vielerlei Aktionen reisende Lager aus der Zeit der großen Heerzüge. Von verwegenen Sachsen aus dem 9.Jh. bis zu Landsknechten aus der Reformationszeit reicht die Bandbreite der Darstellungen der Heerlager, und viel Wissenswertes gibt es zu erfahren bei Waffenschau und Darbietungen.
Am PfingstSonntag werden die Pforten der Anderswelt geöffnet: Fürst Oberon und die Elfenkönigin Titania sind die Protagonisten bei der „Queste“, einem Rätselspiel, bei dem auch die Besucher und vor allem die Kinder mit einbezogen werden: Es herrscht Streit im Feenreich, den es mit Hilfe der Menschen zu schlichten gilt.
Erlebt bocksfüßige Satyre, den sanftmütigen Ent, verzaubernde Wassernymphen, und neugierige Kobolde. Feuer, Wasser, Erde und Luft sind die Elemente, die es zu beschwören gilt ….. Der Magier Magus beschwört mehrfach die Elemente, jedoch wird es nur gemeinsam mit den angereisten Erdenbürgern gelingen, die Queste zu lösen, um dann am End´ tüchtig zu feiern, mit Elfentanz und Feenreigen.
Die Marktleute haben ihre Stände heute verwandelt, und auch mancher Besucher fühlt sich den Elementen nah und kommt im fantasievollen Kleid zum Thema Feuer, Wasser, Erde und Luft auf den Platz.
Am Pfingst Montag ist die mittelalterliche Welt (hoffentlich) dann wieder in Ordnung: Nach Mess und Kirchgang wird ab Glockenschlag 11 wieder Markt gehalten. Waghalsige Kunststücke vollführen die Gaukler, und die Musikanten spielen fröhlich zum Tanz. Heute ist Familientag mit vergünstigtem Eintritt für die Familien und der Aktion der Elfensuche und vielerlei weiteren Aktivitäten auf dem Platz.
So sind an drei Tagen alle Facetten des mittelalterlichen Lebens rund um das Heimathaus zu erleben, zwei Jahre mussten wir pausieren – doch jetzt soll es wieder soweit sein – es geht auf die Reise nach Rotenburg – wir freuen uns auf ein Wiedersehen! So macht Euch auf den Weg zu einer erlebnisreichen Zeitreise in längst vergangene Zeiten. Sattelt die Rösser, spannt an die Kutschen oder kommt auf Schusters Rappen nach Rotenburg an die Wümme.
Ein Vorverkauf wird hier >>> angeboten, hier ist die Einlasskarte zwar um den Verwaltungsaufschlag höher – dafür ist der Platz sicher und am Eingang gibt’s keine Schlange.
Samstag 4. Juni

"kleiner Markttag" und Konzert am Abend
„kleiner Markttag“: günstiger Einlasszoll und kleines Kulturprogramm soll heute die Möglichkeit zum Bummeln, Einkaufen und Verweilen an den Schenken möglich sein. Die Handwerker befleißigen sich einer untadelhaften Arbeit, die Händler preisen ihre Waren, die Schankwirte zapfen aus dem großen Fass.
Zur Markteröffnung versammeln sich die Marktleute, zum Tanz wird aufgespielt und hernach nach dem Markttreiben ab 20:00Uhr kann beim Konzert von Turas Math der Hitparade des 16Jh. Gelauscht werden. Zum Einbruch der Dunkelheit endet das Treiben mit dem Ruf des Nachtwächters.
Pfingstsonntag

Ein Ausflug in die Anderswelt
die Pforten der Anderswelt öffnen sich: Fürst Oberon und die Elfenkönigin Titania sind die Protagonisten bei der „Queste“, einem Rätselspiel, bei dem auch die Besucher und vor allem die Kinder mit einbezogen werden: Es herrscht Streit im Feenreich, den es mit Hilfe der Menschen zu schlichten gilt.
Erlebt bocksfüßige Satyre, den sanftmütigen Ent, verzaubernde Wassernymphen, und neugierige Kobolde. Feuer, Wasser, Erde und Luft sind die Elemente, die es zu beschwören gilt ….. Der Magier Magus beschwört mehrfach die Elemente, jedoch wird es nur gemeinsam mit den angereisten Erdenbürgern gelingen, die Queste zu lösen, um dann am End´ tüchtig zu feiern, mit Elfentanz und Feenreigen.
Die Marktleute haben ihre Stände heute verwandelt, und auch mancher Besucher fühlt sich den Elementen nah und kommt im fantasievollen Kleid zum Thema Feuer, Wasser, Erde und Luft auf den Platz.
Pfingstmontag

Familientag mit Elfensuche und Aktionen
die mittelalterliche Welt ist wieder in Ordnung (hoffentlich): Nach Mess und Kirchgang wird ab Glockenschlag 11 wieder Markt gehalten. Waghalsige Kunststücke vollführen die Gaukler, und die Musikanten spielen fröhlich zum Tanz. Heute ist Familientag mit vergünstigtem Eintritt für die Familien und der Aktion der Elfensuche und vielerlei weiteren Aktivitäten auf dem Platz.
am Samstag 15:00 bis 22:00 Uhr
Eintritt: 7,00 €Eintritt ermäßigt: 4,00 € (unter 16 Jahre)
Kinder unter Schwertmaß (1,10 m) frei!
>>> zum Kartenvorverkauf
Für den Kartenvorverkauf fallen leider Bearbeitungsgebühren an. Da die Kalkulation der Veranstaltung sehr knapp ist, können wir diese Gebühren leider nicht übernehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür.
Nutzen Sie dennoch den Vorverkauf! Dadurch werden Warteschlangen am Einlass vermieden und Ihr Besuch auf dem Fest ist gesichert!

am Sonntag 11:00 bis 22:00 Uhr
Eintritt: 11,00 €Eintritt ermäßigt: 8,00 € (unter 16 Jahre)
Kinder unter Schwertmaß (1,10 m) frei!
>>> zum Kartenvorverkauf
Für den Kartenvorverkauf fallen leider Bearbeitungsgebühren an. Da die Kalkulation der Veranstaltung sehr knapp ist, können wir diese Gebühren leider nicht übernehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür.
Nutzen Sie dennoch den Vorverkauf! Dadurch werden Warteschlangen am Einlass vermieden und Ihr Besuch auf dem Fest ist gesichert!

am Montag 11:00 bis 19:00 Uhr
Eintritt: 8,00 €Eintritt ermäßigt: 5,00 € (unter 16 Jahre)
Kinder unter Schwertmaß (1,10 m) frei!
>>> zum Kartenvorverkauf
Für den Kartenvorverkauf fallen leider Bearbeitungsgebühren an. Da die Kalkulation der Veranstaltung sehr knapp ist, können wir diese Gebühren leider nicht übernehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür.
Nutzen Sie dennoch den Vorverkauf! Dadurch werden Warteschlangen am Einlass vermieden und Ihr Besuch auf dem Fest ist gesichert!
