Ritterfest

Dornum II

Dornum II


09.08.2025 bis 10.08.2025

Dornum MarkteröffnungZum 25.Mal jährt sich das Ritterfest in Dornum in diesem Jahr. Am 2. - 3. und 8. - 10. August wird am Schloss zu Dornum wieder am Rad der Zeit gedreht. Die Fogelvrei Produktionen, der Verein Ars Vivendi e.V. und die Tourismus GmbH Dornum laden die Besucher aus Nah und Fern zu einer illustren Zeitreise ins Mittelalter. Beim mittelalterlichen Markt auf dem Schlosshof wird Handwerk und Handel gezeigt, Garbräter und Tavernen stillen Durst und Hunger nach alter Rezeptur; hinterm Schloss laden die Heerlager mit Rittern und Edeldamen, Falknerei und Darbietungen hoch zu Ross in lang vergangne Zeiten und mit Spielleuten, Gauklern und Schalksnarren allerorten werden alle Facetten der Geschichte gezeigt und sorgen so für bestes Histotainment der besonderen Art.

Mittelaterliches Markttreiben

Wackre HandwerksmeisterInnen lassen sich auf dem Schlosshof über die Schulter sehen. Der Schmied bearbeitet das Eisen am offenen Feuer, die Filzerin und Schneiderin fertigen Gewänder nach Mode der Zeit, der Steinmetz behaut den Stein zu kunstvollen Figuren. Bei den HändlerInnen wird wacker gehökert und an den Tavernen und Garbrätereien soll niemand Hunger oder Durst zwicken.

Musikanten spielen auf absunderlichen Instrumenten auf, die Gaukler wissen die Schwerkraft mit
Keulen und Bällen zu überlisten, und präsentieren ihre Künste von der Marktbühne als auch mitten
unterm Volk und Komödianten und Scholaren üben sich im Reimeschmieden.

Ritter in DornumRitter auf der Reise -Turnier und Bodenkämpfe, Heerlager und Falknerei

In den Heerlagern wird das Leben der Ritter und Gefolge auf der Reise gezeigt. Soweit das Auge reicht erstreckt sich die Zeltstadt hinter dem Schloss. Hier erleben die BesucherInnen eine Zeitreise von bärbeißigen Wikingern über das Hochmittelalter bis hin zu Landsknechten der Renaissance. Eintauchen in die Geschichte Ostfrieslands könnt Ihr hier in den Heerlagern – reisende Ritter und Edeldamen zeigen Wehr und Waffen, aber auch Alltagsleben des Mittelalters an Kochstellen und in den Wohnzelten. Ein lebendiges Museum, lehrreich und unterhaltsam.

Die Ritter von Asgard zeigen „de arte venandi cum avibus“ - die Kunst mit Vögeln zu jagen bei der Falknereidarbietung, und hoch zu Ross sind die Ritter beim Waffengang zu sehen, wenn zum Ritterturnier gerufen wird. Möge der Beste siegen.

Der Pestzug

Gruselig geht’s an den Samstagen mit Einbruch der Dämmerung zu, wenn an die Zeit der großen Pest erinnert wird: Der Pestkarren rumpelt begleitet von den Wachen und Doktoren über den Platz, Mönsch und Nonnen begleiten den Geißlerzug – eine Inszenierung des dunklen Mittelalters, die jedoch mit bengalischer Illumination des Schlosses ein gutes Ende findet.

Informationen zur Veranstaltung

Der freie Falkenflug

Falknerey Asgard

Lasst Euch verzaubern vom freien Flug des Falken.

Doch nicht nur die Falken fliegen, auch Eule und Adler zeigen ihre heroischen Künste.

Hier könnt Ihr viel erfahren über die Kunst, mit Falken zu jagen, über die Beizjagd und auch die Vögel.

grosses Ritterturney

Spektakulär geht es zweimal am Tag zu, wenn die Fanfaren zum großen Ritterturnier rufen:

Hoch zu Roß zeigen die Ritter iihr Können mit der Lanze, dem Schwert und der Axt.

Möge der Beste gewinnen!

Eintrittspreise in Dornum II
Saturday 09, August 2025     11:00 - 22:30 Uhr

11:00 - 22:30 Uhr

Eintritt: 11,- €
Eintritt ermäßigt: 7,- € (ab 3 bis einschließlich 12 Jahre)




Sunday 10, August 2025     11:00 - 18:00 Uhr

11:00 - 18:00 Uhr

Eintritt: 11,- €
Eintritt ermäßigt: 7,- € (ab 3 bis einschließlich 12 Jahre)




Allerley Musica
  • Satolstelamanderfanz

    Postgotischer Ethnoswing

    Archaische und wilde Rhythmen und Melodien, gefeiert auf historischen Instrumenten, spritzig arrangierte Satzgesänge und a capella. Abwechslungsreich und authentisch.

    Freut Euch auf den „postgotischen Ethnoswing“, wie diese fahrenden Spielleute ihre wild – schöne Musik bezeichnen.

  • Giacomo

    König der Spielmänner

    …und der Spielmann der Könige. Mit Laute und Leier trifft man ihn häufig bei den Tavernen, denn dort gilt es, die Qualität des Bieres mit auserlesen Gesang zu würzen.

    Von den Freuden des Lebens sei Euch berichtet vom König der Spielmänner - denn es kann nur Einen geben!

  • Aoida

    zartes Harfenspiel

    Ein wahrer Ohrenschmaus sind die Melodie und Weisen welche Aoida ihrer Harfe entlockt.
    Sie beherrscht wie keine Andere die 36 Saiten des Instrumentes und weiss die Engel anzurühren, mit ihrer Musik.
    Lasst Euch entführen auf eine musikalische Reise von Irland bis Spanien - denn weit gereist kennt sie die Melodien aus vielen Ländern.
    Da seufzen die Weibsleut´ wohlig und auch die Mannspersonen halten ein und lauschen andächtig.

     

Allevanzen und Gaukeley
  • Basseltan

    Unglaublich, aber wahr...

    ...was diese beiden Gesellen zuwege bringen – obgleich von der Natur nur mit zwei Händen ausgestattet, wissen sie mehr als vier Gegenstände zugleich in der Luft zu halten.

    Die Überlistung der Schwerkraft, Equilibristik vom Feinsten, Schabernack und Possenspiel.

  • Max und Moritz

    Clownerie, Akrobatik und Feuer

    Trefflichste Unterhaltung verspricht dieses Gauklerduo mit atemberaubender Akrobatik und gewagtem Spiel mit dem Feuer. Trainiert schon einmal Eure Lachmuskeln und habt ein Auge auf die Jungfern....
Besonderes
  • Asgard

    Pferdeshow & Falknerei

    Schaut bei den Rittern hinter die Kulissen! Hier auf der Turnierwiese am Dörsbach zeigen die unerschrockenen Recken ihre besten Tricks und wie sie sich auf die großen Turnieren vorbereiten.

    Zu anderen Zeiten des Tages wird hier auch von der Jagd mit Raubvögeln berichtet. Laßt Euch von dem eleganten Flug dieser faszinierenden Tiere begeistern.

  • grosses Ritterturnier

    Spektakulär geht es zweimal am Tag zu, wenn die Fanfaren zum großen Ritterturnier rufen:

    Hoch zu Roß tragen die Ritter im Waffengang mit der Lanze den „Tjost“ aus, mit Schwert und Axt werden Bodenkämpfe gezeigt.

  • Heerlager

    Hohe Ritter, Edeldamen und Marketender

    Als reisendes Museum präsentieren sich die Heerlager auf den Wiesen. Ritter und Gefolge haben hier ihre Zelte aufgeschlagen...

    ... und geben Einblicke in mittelalterliche Lebensart. Erlebt die Bodendieker Bogenschützen, Historia Magica und  viele andere wandernde Lager und erlebt niedersächsische Geschichte und Geschichten von AD 800 bis AD1650. 

Kleinkunst ganz gross
  • Magister von Winterfeld

    Poet und Reimeschmied

    Minne für Millionen - oder auch "Liebeslieder an der Ochsenbrust" - denn als fahrend Scholar weiß er absunderlichste Historien von Römern und Griechen, und sogar von gefallenen Prinzessinnen zu verrichten.

  • Madame Magalie

    Das Mausroulette

    In welches Haus läuft hier die Maus? Und wisst Ihr die Antwort?

    Dann setzt Eure Mäuse beim Roulette, und kommt zu unermesslichem Reichtum oder verlasst den Platz in Lumpen -egal wie´s ausgeht, Ihr hattet Spaß dabei ...

  • Der fogelvreie Spieleparcours

    - Toben und Tollen für die Kinder ...

    Lang vergessen Spiele leben wieder auf beim Parcours: Das Hufeisen- und Rinkelwerfen, das Bauernziehen und -kegeln, die Drachenhatz und das Kugellabyrint stehen bereit.
    Erprobt Mut, Kraft und Geschicklichkeit unter der Aufsicht der SpielemeisterInnen und zeigt was Ihr könnt!spiele ring

Spektakel für die Kleinen
  • Phantastisches Puppentheater

    Puppenspiel vom Feinsten . . . nicht nur für die Kleinsten!

    Herbei wenn die Puppenspielerin ruft, denn hier gibt es Historien aus alter Zeit, als Wünsche noch geholfen haben und Drachen und Feen die Wälder bevölkerten.

     

     

  • Kinderspaß

    Auch der Kurzweyl der Kleinen sei bei uns aufs Vortrefflichste gedacht. An verschiedenen Stellen kann man Lehrreiches,  Interessantes oder einfach nur die pure Lebensfreude genießen.

    Sei es das Karussell, die Strohsack-Tjoste, das Kinderschminken,  das Puppenspiel, der Strohsprungturm oder verschiedene Mitmach- Möglichkeiten bei den Handwerkern.

    Haltet die Augen offen...  

  • Caroussel

    handbetriebenes Karussel

    Zu jedem Markt gehört auch ein Karussel, Kinderaugen leuchten auf, wenn Sie es entdecken. So sollen auch hier Groß und Klein die Freude daran haben.

     

     

  • Elfensuche am Samstag

    einige vorwitzige Elfen haben sich auf dem Markt versteckt

    Sitzt da nicht ein kleine Elfe bei der Töpferin im Regal?

    Aufgepasst! Wer mehrere Elfen auf dem Markt findet uns sich dies durch Stempel belegen läßt erhält eine Belohnung.

    Macht mit bei der Elfensuche!