2025

Eine Zeitreise in die Welt der Bucaneere und Freibeuter am ehemaligen Hafen in Bremen.


Eine Zeitreise in die Welt der Bucaneere und Freibeuter am ehemaligne Hafen in Bremen.

2026

Der Kieler Umschlag war im Mittelalter einer der wichtigsten "Freimärkte" im Lande. In der kalten Jahreszeit lagen die Schiffe im Hafen und die Kaufleute weilten in der Stadt. Es wurden Geschäfte angebahnt, Schulden eingetrieben, Neuigkeiten ausgetauscht und Ehen angebahnt.


Der Kieler Umschlag war im Mittelalter einer der wichtigsten "Freimärkte" im Lande. In der kalten Jahreszeit lagen die Schiffe im Hafen und die Kaufleute weilten in der Stadt. Es wurden Geschäfte angebahnt, Schulden eingetrieben, Neuigkeiten ausgetauscht und Ehen angebahnt.


Störtebecker darselbst hat hier einst Brot und Heringe an das Volk zu Verden verteilt, weil ihm in der Gegend Unterschlupf
gewährt wurde.


Am letzten Tag des Monats April wird das keltische Beltane- Fest gefeiert, auch bekannt als „Walpurgisnacht“. Im mystischen Licht erstrahlt dann das Burggelände, die Wälder und die Wiesen und die Pforten der Anderswelt öffnen sich. Allerorten erscheinen die mystischen Wesen, wie bocksfüßige Faune, anmutige Elfen, Nymphen und Kobolde…. um die Menschen zu verzaubern und schlussendlich zu den Klängen mitreißender Musik im wilden Reigen um das Walpurgisfeuer zu tanzen.


Die mannigfaltigen Facetten des Mittelalters werden auf der Burg Bodenteich am Wochenende vor dem ersten Mai erlebbar gemacht.
Ein bunter Reigen von Rittern, Reitern, Falknerei, Spielleuten, Gaukler, Kinder-Attraktionen erwartet Euch auf der Burg und in den Seewiesen. Handwerker zeigen ihre Künste, weitgereiste Krämer bieten ihre Spezereyen feil, derweil Garbräter und Schankwirte dafür sorgen dass niemanden der Hunger oder Durst zwickt.


Der erste Mai ist nicht nur vom Magistrat als Feiertag anerkannt, hier wird auch tatsächlich gefeiert. Der Frühling kommt in seine Blüte und der ganze Markt begrüßt ein wunderschönes neues Jahr. Bräuche aus alter Zeit erwachen zum Leben und bei vielerlei Aktionen haben die Familien ihre Freude beim Ausflug ins Mittelalter. Auch munkelt man, daß etliche Feenwesen und Elementargeister der Beltanenacht noch bleiben werden um die Menschen zu verzaubern. Und für die handfesteren unter den Besuchern wird extra eine Rittertruppe aus Bohemia anreisen.


Zulieferung von Ars Vivendi - Einige Akteure von Ars Vivendi bereichern das Klosterfest.


Zeitreise ins mittelalterliche Leben und mystische Vorstellungswelten: Markt, Kulturspektakel und Heerlagerleben






Zulieferung von Ars Vivendi -Fogelvrei & Ars Vivendi e.V. fahren in die Prignitz und mischen das Plattenburgspektakel auf…
Weitere Infos unter www.plattenburgspektakel.de/


Zum Turney um die Gunst der Grafentochter wird in Katzenelnbogen gerufen!




Seit 25 Jahren laden die Fogelvreien in die Herrlichkeit Dornum zum Ritterfest mit Gauklern, Spielleuten und hochedlen Rittern hoch zu Ross. Spektakuläre Turniere, Falknereidarbietung und Kampfvorführungen auf der Schlosswiese sind ein besonderer Highlight für Alt und Jung.
Dazu sind die Heerlager mit historischen Darstellungen vertreten, und zeigen soweit das Auge reicht in den Zelten hinterm Schloss das Leben aus lang vergangener Zeit.


Folgt der herzlichen Einladung der Handwerker und Handwerkerinnen
Die Geheimnisse vergangener Zeiten - fast vergessene Handwerkstechniken - können vom 4.-7. August in den „Werkstätten der Handwerker“ auf dem Gelände vom Ritterfest erlernt werden.


Am Freitagabend geht das Fest erst so richtig in die Vollen, denn nun öffnen sich die Tore zur Anderswelt! Mystische Kreaturen aus allen Dimensionen der verborgenen Unterwelt kommen aus den Wäldern hervor und entführen das Volk auf eine faszinierende Reise! Elfen, Kobolde und Feen streifen über den Platz der sich durch aufwendige Illuminationen in eine mystische, magisch anmutende Welt verwandelt.


Seit 25 Jahren laden die Fogelvreien in die Herrlichkeit Dornum zum Ritterfest mit Gauklern, Spielleuten und hochedlen Rittern hoch zu Ross. Spektakuläre Turniere, Falknereidarbietung und Kampfvorführungen auf der Schlosswiese sind ein besonderer Highlight für Alt und Jung.
Dazu sind die Heerlager mit historischen Darstellungen vertreten, und zeigen soweit das Auge reicht in den Zelten hinterm Schloss das Leben aus lang vergangener Zeit.




In Kooperation mit Ars Vivendi - Stände von Ars Vivendi bieten ein kleines Marktrund auf den Burgmannentagen.


Eine Zeitreise in die Welt der Bucaneere und Freibeuter am ehemaligen Hafen in Bremen.


Eine Zeitreise in die Welt der Bucaneere und Freibeuter am ehemaligne Hafen in Bremen.
