Burgmannentage

Vechta

Vechta


Saturday 23, 09 2023 bis Sunday 24, 09 2023

Burgmannen-Tage in der Zitadelle Vechta

Ein ganzes Wochenende entführen die Burgmannen-Tage ihre Besucherinnen und Besucher wieder in eine mittelalterliche Welt. Am 23. und 24. September werden mehr als 200 Akteure den Zitadellenpark in Vechta und die rekonstruierte Burganlage Castrum Vechtense mit rund 120 Zelten beleben. Sie veranschaulichen das Leben im Mittelalter und laden zum Staunen, Mitmachen und Nachfragen ein.

Einen authentischen Blick in das Mittelalter bieten gerüstete Ritter, edel gekleidete Adelige und talentierte Handwerker, die ihre zahlreichen Lager aufschlagen. Die Redewendungen „Umgekehrt wird ein Schuh daraus“ und „gut betucht“ verraten ihre Herkunft beim Zuschauen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist auch in diesem Jahr die große Schlacht, zu der an beiden Tagen rund 100 mutige Kämpfende erwartet werden.

Ein fantastisches Erlebnis bietet zudem der große Verkaufshandwerkermarkt von Ars Vivendi e.V. mit seinen außergewöhnlichen Leckereien für das leibliche Wohl, besonderen Marktständen zum märchenhaften Bummeln, Gauklern und vielem mehr. Darüber hinaus können Kinder an den vom Museum Vechta mit dem Haus der Jugend und der Justus-von-Liebig-Schule Vechta organisierten Mitmachständen kreativ das Mittelalter erforschen und sich eine persönliche Erinnerung an die Burgmannen-Tage herstellen.

Ein Ausflug zu den Burgmannen-Tagen verspricht am Samstag von 12.00 – 20.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 – 18.00 Uhr ein Erlebnis für die ganze Familie bei freiem Eintritt.

Spannende Einblicke in die Geschichte bietet zudem das Museum im Zeughaus, das während der Burgmannen-Tage zu den üblichen Eintrittspreisen (Erwachsene 2,50 €, Kinder 1,00 €) besucht werden kann.

Informationen zur Veranstaltung
Eintrittspreise in Vechta
Saturday 23, September 2023     12:00 - 20:00 Uhr

12:00 - 20:00 Uhr

Eintritt: frei
Eintritt ermäßigt: frei




Sunday 24, September 2023     10:00 - 18:00 Uhr

10:00 - 18:00 Uhr

Eintritt: frei
Eintritt ermäßigt: frei




Allerley Musica
  • Quattro Mani

    Vier Hände und rund zwanzig Instrumente

    Edith und Gerhard kennt man bereits seit vielen Jahren mit der Gruppe Oilensanc.

    In wohlbekannter Art und Weise schöpfen sie aus einem reichhaltigen Schatz an Melodien und Instrumenten aus vielen verschiedenen Ländern, die von Schweden quer durch Europa und den Orient bis nach Spanien reichen.

    Mit vielen Arten von kleinen und großen Flöten, allerlei Sackpfeifen, Chalumeau, orientalisch-mittelalterlicher Cister, der schwedischen Nyckelharpa und unterschiedlichsten Schlaginstrumenten aus aller Welt zaubern sie immer wieder neue farbenfrohe Klänge aus ihrem prall gefüllten musikalischen Schatzkästlein.

    So lasst Euch von dem wunderbaren Melodienreichtum in ferne Länder und Zeiten entführen.

  • Giacomo

    König der Spielmänner

    …und der Spielmann der Könige. Mit Laute und Leier trifft man ihn häufig bei den Tavernen, denn dort gilt es, die Qualität des Bieres mit auserlesen Gesang zu würzen. Von den Freuden des Lebens sei Euch berichtet vom König der Spielmänner - denn es kann nur einen geben!

     

  • Aoida

    zartes Harfenspiel

    Ein wahrer Ohrenschmaus sind die Melodie und Weisen welche Aoida ihrer Harfe entlockt. Da seufzen die Weibsleut´ wohlig und auch die Mannspersonen halten ein und lauschen andächtig.

     

Allevanzen und Gaukeley
  • Basseltan

    Unglaublich, aber wahr...

    ...was diese beiden Gesellen zuwege bringen – obgleich von der Natur nur mit zwei Händen ausgestattet, wissen sie mehr als vier Gegenstände zugleich in der Luft zu halten. Die Überlistung der Schwerkraft, Equilibristik vom Feinsten, Schabernack und Possenspiel.

Spektakel für die Kleinen
  • Octavia

    Märchen und Geschichten

    ... weiß niemand schöner vorzutragen als Octavia. Ihres Zeichens Märchenerzählerin, verzaubert sie Groß und Klein mit Ihren Weisen aus vergangenen Zeiten.