Heider Marktfrieden

Heide

Heide


Thursday 06, 07 2023 bis Sunday 09, 07 2023

Der Heider Marktfrieden,

zwar nur alle 2 Jahre, aber dann richtig…….

wissen sie zu feiern, die stolzen Bauern der freien Bauernrepublik Dithmarschen!

Auf dem größten Marktplatz Deutschlands wird ein Markttreiben abgehalten, wie vor 500 Jahren, als sich auf der Kreuzung des Ochsenweges (von Dänemark nach Hamburg) mit der Handelsroute zwischen Nord- und Ostsee ein reger Handel entwickelte,

welcher alsbald mit dem „Marktfrieden“ eine notwendige Ordnung erfuhr, um die Sicherheit der Händler und Marketender zu gewährleisten.

Denn nicht nur brave Bauern, sondern auch allerhand Plünderer und Freibeuter harrten in der Gegend, so dass verbrieft werden musste, dass alle Besucher des Marktes ihre Waffen abgeben müssen.

4 Tage währt das bunte Treiben,

von Donnerstagabend, dem 06.Juli an bieten Bauern, Handwerker und Fernhändler ihre Waren feil, zeuchen Gaukler und Spielleute auf den Bühnen und an den Tavernen auf, dampfen die Pfannen der Garbrätereyen verführerisch und – nicht zuletzt – strömen reichlich Wein und Bier aus Zapfhähnen in Tonkrüge – und Becher……

….bis Sonntagnacht, Schlag 12 das Höhenfeuerwerk das fulminante Ende des Festes markiert.

Das fogelvreie Dorf wird an der Westseite des Heider Marktplatzes zu finden sein.

Ein historisches Karussel lädt zu Jahrmarktsvergnügungen ein, Handwerker wie Töpferin, Lederer, Filzerin und Bogenbauer lassen sich über die Schulter schauen und den Besucher auch selbst Hand anlegen, z.B. eine Schale auf der Töpferscheibe zu drehen, in der Filzerei bunte Wolle zu Bällen, Bändern oder Blumen zu formen oder beim Lederer einen Beutel zu fertigen.

Spezereyen für Nase und Gaumen, sowie Geschichten aus allen Winkeln der Erdenscheibe bringen die Gewürzkrämer an die Stätte und bei lecker Bierchen, Obstweinen und vielfältigen Gaumenfreuden unterhalten

Gaukler Bagatelli, und der Meister daselbst: Fogelvrei.

Von der Bühnenmitten werden die mächtigen Dudelsackklänge von Varius Coloribus die Gehörgänge kitzeln.

Allerlei Programmpunkte sind wieder vorgesehen:

Das große Freilichtspiel „Sag dem König gute Nacht oder Das alte Lied der Freiheit“

welches an der Südseite des Marktplatzes die Geschichte der Stadt Heide sehr anschaulich in Szene setzt, der große Festumzug, nebst Bauernhochzeit auf Platt und nicht zuletzt das Ring- und Rolandreiten an der Nordseite des Platzes sind einige Höhepunkte des Festes.

weitere infos unter www.heider-marktfrieden.de

Informationen zur Veranstaltung
Eintrittspreise in Heide
Thursday 06, July 2023     18:00 bis 24:00 Uhr

18:00 bis 24:00 Uhr

Eintritt: 8,- €
Eintritt ermäßigt: 6,- € Kinder 12 - 15 Jahre 2,- €

Kinder bis 11 Jahre frei!


Friday 07, July 2023     12:00 bis 24:00 Uhr

12:00 bis 24:00 Uhr

Eintritt: 8,- €
Eintritt ermäßigt: 6,- € Kinder 12 - 15 Jahre 2,- €

Kinder bis 11 Jahre frei!


Saturday 08, July 2023     10:00 bis 24:00 Uhr

10:00 bis 24:00 Uhr

Eintritt: 8,- €
Eintritt ermäßigt: 6,- € Kinder 12 - 15 Jahre 3,- €

Kinder bis 11 Jahre frei!


Sunday 09, July 2023     11:00 bis 24:00 Uhr

11:00 bis 24:00 Uhr

Eintritt: 8,- €
Eintritt ermäßigt: 6,- € Kinder 12 - 15 Jahre 3,- €

Kinder bis 11 Jahre frei!


Sunday 09, July 2023     Dauerkarte für alle Tage

Dauerkarte für alle Tage

Eintritt: 20,- €
Eintritt ermäßigt: 16,- € Kinder 12 - 15 Jahre 6,- €

Kinder bis 11 Jahre frei!


Allerley Musica
  • Varius Coloribus

    Vielfältige Musik, die man selten hört

    Viele verschiedene Dudelsäcke, Schalmeien, Chalumeau und Flöten, begleitet mit Saiten und Trommeln.

    So entsteht eine vielfältige und interessante Mischung, wie man sie selten hört. Eine variantenreiche Melange aus alten und neuen Klängen.

    Egal ob experimenteller Jazzrock, traditioneller Tanz oder Eigenkomposition. Die rasanten makedonische Tänze in unbekannten Rhythmen lassen die Beine nicht stillstehen und verleiten jeden zum mittanzen.

Allevanzen und Gaulkeley
  • Bagatelli

    Kraftstrotzende Jonglagekunst und Artistik.

    Nicht leichte Bälle werden jongliert sondern schwere Holzkugeln, Holzkarren und Wagenräder werden gestemmt. Bestaunt die kraftvollen Akte, waghalsige Aktorbatik und zotigen Sprüche.

Kleinkunst ganz gross
  • Fogelvrei

    Ein Tausendsassa!

    Stets präsent wenn der Markt eröffnet wird. Hell ertönt die Fanfare und in officialitatis darf der Handel beginnen.

    Über den Tag hält er allweyl Kurzweyl, auch Dudelsack und Drehleier erklingen, oft mit Giacomo im Duett.

     

Spektakel für die Kleinen
  • Kinderspaß

    Auch der Kurzweyl der Kleinen sei bei uns aufs Vortrefflichste gedacht. An verschiedenen Stellen kann man Lehrreiches,  Interessantes oder einfach nur die pure Lebensfreude genießen.

    Sei es das Karussell, die Strohsack-Tjoste, das Kinderschminken,  das Puppenspiel, der Strohsprungturm, verschiedene Mitmach- Möglichkeiten bei den Handwerkern oder das Kinder-Tjosten auf einem Pony bei dem Ritterlager. Haltet die Augen offen...